Skip to main content

TOUREN 2025

     TOUR  1 - buchbar
  TOUR 2 - buchbar
  TOUR 3 - buchbar

bergauszeit 1

 Der Meditationsweg in den Ammergauer Alpen

Datum & Zeit

26. Mai bis 30. Mai 2025

Beschreibung 

Auf einer Gesamtstrecke von rund 85 km wandern wir auf dem Meditationsweg in den Ammergauer Alpen. Von der bekannten Wies, der Wieskirche geht es über stille Wege, Schritt für Schritt durch das liebliche Ammertal. Wir gehen vorwiegend in Stille, so dass wir immer mehr bei und in uns ankommen. Körperübungen, Meditationen und spirituelle Impulse begleiten uns jeden Tag. 

Packen, Details & Übernachtung

Wege: wir gehen vorwiegend Tal- und Forstwege und gut begehbare leichte Wanderwege

Schwierigkeit: leicht (gelb & 1xrot)

Gehzeiten: an manchen Tagen 4-5 Std.

Kondition: du solltest sportlich sein und ein wenig trainiert! 

Übernachtung: Wir übernachten die erste Nacht im Pilgerhaus Wildsteig in 2-4 Bettzimmern und 3 x in Oberammergau in EZ oder DZ in einer Pension; wir wandern entspannt mit Tagesgepäck, nach dem Motto, weniger ist mehr! 

Anreise: entspannt mit Bus & Bahn. Ab München mit der Bahn nach Bad Kohlgrub; von dort könnt ihr abgeholt werden; Treffpunt ist die Wieskirche; hier gibt es einen Parkplatz der genutzt werden kann. 

Optional Fahrgemeinschaften für die Personen aus der Umgebung



Tour

  1. Etappe:  Von der Wieskirche nach Wildsteig & Umgebung zu besonderen Kraftplätzen.  15 km    200 Hm    200 Hm   reinen Gehzeit ca. 4 Std.    
  2. Etappe: Von Wildsteig über das Kloster Rottenbuch nach Bad Bayersoien. 15 km    240 Hm   330 Hm   reine Gehzeit ca 4 Std.    
  3. Von Bad Bayersoien über die Ammerschlucht nach Bad Kohlgrub 16 km    320 Hm    290 Hm    reine Gehzeit ca. 4,5 Std.    
  4. Etappe: Bad Kohlgrub über das Hörnle nach Oberammergau 14 km     700 Hm     800 Hm    reine Gehzeit 5 Std.    oder optional mit Hörnlebahn rauf (insg. nur 250 Hm    )
  5. Etappe: Von Oberammergau über die Ammerquellen und durch das Graswangtal 7 km      150 Hm     50 Hm    reine Gehzeit ca. 4 Std.    (optional nach Schloss Linderhof)



Kosten

Pro Teilnehmer 290 EUR Wandergebühren zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die vor Ort selbst zu bezahlen sind

TOUR  2 - Nationalpark Berchtesgadener Alpen - durchs Steinerne Meer

bergauszeit 2

Datum & Zeit

30. Juni bis 4. Juli 2025

Beschreibung

Das Steinerne Meer im Nationalpark Berchtesgadener Alpen ist ein eindrucksvolles Karsthochplateau zwischen Watzmann, Königssee, Hagengebirge und Hochkönigsstock. Dieser Gebirgsstock wirkt wie ein zu Stein gewordenes Meer mit wogenden, steinernen Wellen - daher auch der Name. 

Wir beginnen die 5-tägige Tour mit einer Schifffahrt am Königssee nach Salet. Von dort steigen wir auf und wandern achtsam und still die weiteren Tage durch das Steinerne Meer. Manche Tagesetappen sind so geplant, dass wir entweder Zeit für die Gegend um die Hütten haben, oder gemeinsam von der Hütte noch auf umliegende Gipfel wandern können. 

Treffpunkt ist 11 Uhr am Bootssteg in Schönau am Königssee. Tourende ist ca. 15 Uhr am Freitag in Schönau. Für Vorübernachtungen und oder Fahrgemeinschaften geht bitte mit mir in Kontakt. 



Tour

Wir wandern 5 Tagesetappen mit 4 Übernachtungen in Berghütten in Mehrbettzimmern oder Lager     

Tourenbeschreibung:

1. Etappe: von Salet zur Wasseralm 850 Hm     und 7 km   reine Gehzeit 4 Std.    

2. Etappe: Wasseralm zum Kärlingerhaus am Funtenseee 625 Hm      410 Hm   8 km   Gehzeit 4 Std.    

3. Etappe: Kärlingerhaus zum Riemannhaus 600 Hm    6 km    reine Gehzeit 3 Std.    (Nachmittags optional Hüttennahe Gipfel)

4. Etappe: Riemannhaus über das Ingolstädter Haus (Mittagspause) dann weiter zum Kärlingerhaus 300 Hm    850 Hm    12 km    reine Gehzeit 5 Std.    

5. Etappe: Kärlingerhaus nach St. Bartholomä 1000 Hm    11 km    reine Gehzeit 4 Std.    und im Anschluss mit dem Schiff zurück nach Schönau.

Kosten

Pro Teilnehmer 290 EUR Wandergebühren zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die vor Ort selbst zu bezahlen sind

Ausrüstungsliste

Link für den perfekten Rucksackinhalt

TOUR  3 - Innehalten im ALPENVORLAND

bergauszeit 3

Datum & Zeit

08. bis 12. September 2025 

Berge

Diese    bergauszeit ist für alle Interessierte gedacht, die gerne in der Natur sind, jedoch nicht über viele Stunden gehen können. Wir sind an einem festen Ort untergebracht und werden von dort aus Tagesausflüge an besondere Orte im Ammergauer Alpenland unternehmen. Aufenthalte in der Natur beeinflussen uns nachhaltig und wir möchten uns an diesen Tagen dem Zauber und der Kraft der Natur widmen. 

Packen, Details & Übernachtung

Wege: Tageswanderungen 

Schwierigkeit: leicht

Gehzeiten: mit max. 1-2 h Gehzeit; kann immer individuell anpasst werden

Kondition: leicht

Übernachtung: 4 Übernachtungen im Seminarhaus der Landesvolkshochschule Wies 


Tour

Feste Inhalte sind...

  1. Geführte Meditationen in der Natur
  2. Achtsames gehen im Schweigen
  3. Aufmerksamkeitssparziergänge
  4. ​Elemente aus dem Waldbaden
  5. Spirituelle Impulse 
  6. Austausch in Gruppen und Alleinsein

Kosten

Pro Teilnehmer 290 EUR Wandergebühren

Übernachtungskosten im DZ mit Frühstück und Abendessen 57,00/Nacht im EZ 66,00 EUR/Nacht